
13. Oktober 2025
Wichtige Entwicklungen in der Pflege (aktuell)
* Eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern spricht sich gegen die Abschaffung des Pflegegrads 1 aus. Stattdessen wird diskutiert, ihn beizubehalten, aber inhaltlich anzupassen.
* Im Koalitionsvertrag und in Gesetzesentwürfen wird die Befugniserweiterung von Pflegefachkräften vorangetrieben – mehr Kompetenz im Alltag und weniger Bürokratie sollen den Beruf attraktiver machen.
* Die Reformdiskussion zur Pflege sieht derzeit vor, dass der Pflegegrad 1 erhalten bleibt, aber in seiner Rolle gestärkt und klarer gestaltet wird.
* Der Mindestlohn in der Alten- und Krankenpflege wurde am 1. Juli 2025 angehoben und ist nun gestaffelt nach Qualifikation: Pflegehilfskräfte, qualifizierte Pflegehilfskräfte und Pflegefachkräfte erhalten unterschiedliche Mindestbeträge.
* Pflegeheimplätze in Deutschland überschreiten erstmals im Jahr 2025 im Schnitt die Marke von 3.000 Euro monatlich für Bewohner.
* In NRW warnt ein Pflegedirektor vor einem möglichen Kollaps des Pflegesystems durch stark gestiegene Eigenanteile, Bürokratie und Fachkräftemangel.
* Der Freistaat Bayern fördert 2025 mit rund 45 Millionen Euro den Bau von fast 1.200 neuen Pflegeplätzen in verschiedenen Pflegeformen, darunter Tagespflege, ambulant betreute Wohngemeinschaften und Nachtpflege.
* Die Forderung nach einem Pflegelohn (als Ausgleich für pflegende Angehörige) gewinnt an Gewicht – insbesondere, weil viele Angehörige zeitlich und finanziell stark belastet sind.
* Der Bundesrechnungshof warnt vor einer Finanzlücke in der Pflegeversicherung von über 12 Milliarden Euro bis 2029, ausgelöst durch steigende Pflegekosten und wachsende Pflegebedürftigkeit.
* Der Deutsche Pflegetag 2025 findet am 5. und 6. November in Berlin statt und verspricht wichtige Impulse und Debatten zur Zukunft der Pflege.
Pflege2Go hält euch weiterhin über alle Entwicklungen auf dem Laufenden!