Kurzzeit- & Verhinderungspflege – Entlastung für Angehörige

Verhinderungspflege: springt ein, wenn die private Pflegeperson vorübergehend ausfällt (Urlaub, Krankheit, Termine). Versorgung zu Hause oder teilstationär.
Kurzzeitpflege: vorübergehende stationäre Pflege im Heim (z. B. nach Krankenhausaufenthalt, Krisen, Reha der Angehörigen).

Wer hat Anspruch?

Ab Pflegegrad 2 (PG 1: nur Entlastungsbetrag 125 €).

Verhinderungspflege: zuvor 6 Monate häusliche Pflege durch eine Pflegeperson (Vorpflegezeit).
Dauer & Budgets (pro Kalenderjahr)

Verhinderungspflege: bis 6 Wochen, Budget 1.612 €
→ kann um bis zu 806 € aus Kurzzeitpflege aufgestockt werden (max. 2.418 €).

Kurzzeitpflege: bis 8 Wochen, Budget 1.774 €
→ kann um bis zu 1.612 € aus Verhinderungspflege aufgestockt werden (max. 3.386 €).

Pflegegeld: ruht bei Kurzzeitpflege (wird i. d. R. zur Hälfte weitergezahlt) und wird bei Verhinderungspflege anteilig weitergezahlt (je nach Dauer).

Entlastungsbetrag 125 €: kann für Eigenanteile/Zusatzkosten (z. B. Unterkunft/Verpflegung, Fahrten) eingesetzt werden.

Kombinationen – so nutzt du die Töpfe clever

Erst prüfen: Was wird gebraucht? Ersatz zu Hause → Verhinderungspflege. Erholung/Übergang im Heim → Kurzzeitpflege.

Topf-Transfer:

Mehr Bedarf zu Hause? +806 € auf Verhinderungspflege übertragen.
Mehr Bedarf im Heim? +1.612 € auf Kurzzeitpflege übertragen.
Mit Tages-/Nachtpflege, Sachleistungen und Pflegegeld kombinierbar.
Verhinderungspflege + Kurzzeitpflege im selben Jahr nutzbar.

Beispielrechnungen

Beispiel 1 (Verhinderungspflege, PG 3):
10 Tage Ersatzpflege zu Hause durch Pflegedienst = 1.000 € → komplett aus 1.612 € Topf zahlbar.
Rest: 612 € (optional +806 € aus Kurzzeitpflege übertragbar).

Beispiel 2 (Kurzzeitpflege, PG 4):
21 Tage im Heim, Einrichtung berechnet 3.000 € pflegebedingte Kosten.
→ 1.774 € Kurzzeitpflege + 1.226 € aus Verhinderungspflege (von 1.612 € möglich) = gedeckt.
Unterkunft/Verpflegung ggf. über 125 € Entlastungsbetrag mitfinanzieren.

Checkliste für den Antrag

Pflegegradbescheid (ab PG 2)
Nachweis Vorpflegezeit (für Verhinderungspflege)
Kostenvoranschlag/Platzbestätigung der Einrichtung (Kurzzeitpflege)
Abrechnungspfad klären: Pflegekasse direkt vs. Erstattung
Entlastungsbetrag einplanen

FAQ kurz & knackig

Zahlt die Kasse Fahrtkosten? Bei Verhinderungspflege ja, wenn im Rahmen der Leistung; bei Kurzzeitpflege eher nicht – Einrichtung erfragen.
Angehörige als Ersatzpflege? Möglich; Erstattung je nach Verwandtschaftsgrad begrenzt (Aufwandsentschädigung + nachgewiesene Kosten).
Unverbrauchtes Budget übertragbar? Ja, innerhalb des Jahres zwischen den beiden Töpfen (Grenzen s. o.), nicht ins nächste Jahr.

← Zurück zu pflege2go.de

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

Wir haben erkannt, dass du einen Adblocker verwendest. Bitte unterstütze uns, indem du ihn für unsere Seite deaktivierst. Vielen Dank für deine Unterstützung und viel Spaß beim Lesen wünscht dir dein Pflege2go.de -Team!